
Frisbeesport
TSV Massenbach

Ultimate Frisbee
Ein junger trendiger Sport der Disziplin und Fitness voraussetzt und eine starke Gemeinschaft fördert. Unsere Frisbeeabteilung stellt regelmäßig einige Deutsche Nationalspieler.

Unsere Erfolge
Deutscher Vizemeister 2025
Deutscher Meister: 2011-2021
Club-WM: 8.Platz 2018
Club-EM: 2.Platz 2017
3.Platz 2013/2014
Seit 2011 immer unter den besten 5 Teams in Europa

Training
Die Frisbeesport-Abteilung bietet Training in 3 Jugend und einer Herren Alters- bzw. Leistungsklasse/en an.
Die Juniorenmannschaft THE KIDS für Anfänger zwischen 10 und 19 Jahren.
Herren BAD SKID für Spieler ab 19 Jahren
Trainingszeit
Anfänger ab 10 Jahren
Fr. 17.00 - 18.45 Uhr
Herren Mo. ab 18.30 Uhr
Was ist Ultimate Frisbee
Quelle: Deutscher Frisbeesportverband
Was diesen Sport so einzigartig macht? Es ist der einzige, sich selbst regulierende Teamsport der Welt. Dies bedeutet die Mannschaften kommen ganz ohne Schiedsrichter aus.
Fairness steht an oberster Stelle.
Unser Sport kurz erklärt
Ultimate ist ein Laufspiel, bei dem sich zwei Teams mit jeweils sieben Spielern gegenüberstehen.
Gespielt wird in Deutschland in der Regel auf einem Feld von der Länge und der halben Breite eines Fußballfeldes. An den langen Enden des Spielfeldes befinden sich wie beim American Football zwei 15-20 Meter tiefe Endzonen. Ziel des Spieles ist es, durch Zupassen, ohne mit der Scheibe in der Hand zu laufen, sie in der gegnerischen Endzone zu fangen und damit einen Punkt zu erzielen.

Die Person in Scheibenbesitz hat zehn Sekunden Zeit weiterzuspielen, für sie ist dabei nur ein Sternschritt erlaubt. Alle anderen Spieler dürfen sich frei bewegen.
Landet ein Pass auf dem Boden, im Aus oder wird von der gegnerischen Mannschaft abgefangen, wechselt der Scheibenbesitz („Turnover“), und das andere Team greift sofort an.
Je nach Turnier wird auf 13, 15 oder 17 Punkte oder auf eine vorher bestimmte Zeit gespielt. Nach jedem Punkt dürfen beliebig viele Spieler auswechseln.
Was Ultimate zu einem besonderen Sport macht, ist die Selbstverwaltung der Spieler. Prinzipiell ist es ein körperloser Sport, das heißt Tackling wie beim Football ist nicht erlaubt.
Natürlich kommt es trotzdem gelegentlich zu Karambolagen oder Fouls. Ein Schiedsrichter wird jedoch nicht benötigt, da der gefoulte Spieler einfach selbst „Foul“ ruft.
Dabei wird der Spielfluss eingefroren („Freeze“), alle Spieler müssen stehen bleiben.
Wenn der unmittelbar beteiligte Gegenspieler das Foul anerkennt, behält der gefoulte Spieler die Scheibe, bestreitet sein Gegenspieler ein Foulspiel („Contest“), geht die Scheibe zum Werfer zurück und das Spiel geht von dort weiter. In jedem Fall wird das „Freeze“ durch einen „Check“ aufgehoben und die Scheibe damit wieder freigegeben.
Auch, ob eine Scheibe im Aus gefangen wurde oder ob ein „Travel“ wie beim Basketball stattfand, obliegt der Entscheidung der Spieler.
Das fördert die Fairness und es funktioniert auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit.
Zudem macht sich kein Spieler beliebt, wenn er wegen einer Kleinigkeit „Foul“ ruft oder jedes echte Foul contestet. Dieses faire Verhalten auf dem Feld spiegelt auch ein Zitat aus den Statuten des Weltverbandes wieder.
Es gilt für alle Discsportarten:
„Der Flugscheibensport hat seit seiner Entstehung stets auf den Sportsgeist des Einzelnen vertraut. Trotz des hohen kämpferischen Einsatzes stehen der gegenseitige Respekt und die Freude am Spiel im Vordergrund. Es wird davon ausgegangen, dass kein Spieler die vorher vereinbarten Regeln absichtlich verletzt. Kontrolle oder Sanktionen sind daher unnötig.“
Quelle: Deutscher Frisbeesportverband e.V.
Neu in Massenbach
Frisbeegolf rund um den Sportplatz
Jetzt neu bei uns in Massenbach. Der Frisbeegolfparcours unserer Frisbeeabteilung. Der Parcours ist öffentlich und kann jederzeit genutzt werden.